Article

Personal

10.12.2003

Déclaration d’acceptation d’élection au Conseil fédéral

Prononcée devant les Chambres fédérales réunies le 10 décembre 2003 (texte écrit de la déclaration orale) Monsieur le président, Chères collègues et chers collègues, Les Chambres fédérales réunies viennent de m'élire membre du gouvernement de notre pays. Je vous remercie cordialement de la confiance accordée à ma personne, mais aussi d'avoir tenu compte pour la composition du gouvernement de la volonté exprimée par les citoyennes et citoyens. Je ne me berce toutefois pas d'illusions : le choix de ma personne est dicté par différents motifs. Mais je ferai tout ce qui est en mon pouvoir pour que les problèmes auxquels notre pays se trouve confronté et que je pense être plus grands que l'on ne l'imagine généralement, puissent trouver une solution. Je pense que le système de la concordance où quatre partis politiques gouvernent ensemble et où chaque parti représente une opinion politique différente, permet d'opter pour des compromis viables si les problèmes et solutions sont présentés de manière ouverte et transparente. Je peux vous promettre que je ferai l'impossible pour justifier votre confiance. Mesdames et Messieurs, je sais que nous devons partout faire face à des situations difficiles au niveau des finances publiques. Lors de l'élection des conseillères et conseillers fédéraux, on a coutume d'organiser en l'honneur des nouveaux élus des fêtes et d'y convier un grand nombre de personnalités des milieux politiques, administratifs, économiques et militaires. Une telle fête était aussi prévue pour moi ! Mesdames et Messieurs, je suis toutefois d'avis que notre conjoncture devrait nous empêcher d'agir de la sorte. Pour marquer le sérieux de la situation, je demande donc à mon canton de renoncer à cette cérémonie d'élection. Mesdames et Messieurs, il va de soi que cela ne concerne pas la fête d'élection que ma commune va organiser dans un cadre modeste pour ses citoyens. Vous y êtes tous cordialement les bienvenus. Mesdames et Messieurs, c'est dans cet état d'esprit que j'accepte mon élection. Je suis bien décidé à faire tout ce qui est en mon pouvoir, et que Dieu nous aide pour qu'il en sorte quelque chose de bien.  

10.12.2003

BR-Wahlen 2003: Erklärung zur Annahme der Wahl

Meine Erklärung zur Annahme der Wahl in den Bundesrat Rede an die Vereinigte Bundesversammlung vom 10. Dezember 2003 (Niederschrift des gesprochenen Wortes) Herr Präsident, Liebe Kolleginnen und Kollegen Die Vereinigte Bundesversammlung hat mich soeben zum Mitglied der Landesregierung gewählt. Ich danke für das Vertrauen, das Sie in meine Person setzen, und dass Sie bei der Zusammensetzung der Regierung dem Volkswillen Rechnung getragen haben. Ich gebe mich keinen Illusionen hin: Die Wahl meiner Person entstammt verschiedenen Motiven. Aber ich werde versuchen, alles, was in meiner Kraft steht, in dieser Regierung zu bewirken, dass wir die grossen anstehenden Probleme des Landes, die ich als grösser bezeichne als sie allfällig angenommen werden, gelöst werden können. Ich glaube, dass mit dem System der Konkordanz, wo vier Parteien miteinander regieren, und wo jede Partei eine andere politische Auffassung hat, sofern die Probleme und die Lösungen offen und transparent eingebracht werden, entsprechend tragfähige Kompromisse gewählt werden können. Ich kann Ihnen versprechen, dass ich alles tun werde, dass das Vertrauen gerechtfertigt ist. Meine Damen und Herren, ich weiss, dass wir schwierige Situationen haben mit den öffentlichen Finanzen überall. Es ist üblich bei Wahlen von Bundesrätinnen und Bundesräten, zu Ehren der Neugewählten Bundesräte Feiern abzuhalten und eine grosse Zahl an Würdeträgern aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Armee einzuladen. Das ist auch für mich so vorgesehen! Meine Damen und Herren, ich bin der Meinung, wir haben keine Zeiten, wo wir solches machen sollten. Um den Ernst der Lage zu unterstreichen: Ich bitte meinen Kanton auf diese öffentliche Wahlfeier zu verzichten. Meine Damen und Herren, nicht eingeschlossen ist selbstverständlich die Wahlfeier, die die Gemeinde für die Bevölkerung in bescheidenem Rahmen macht. Sie alle sind dort dazu eingeladen. Meine Damen und Herren in diesem Sinne nehme ich die Wahl an. Ich mache, was ich kann und ich hoffe, dass uns Gott helfe, dass es gut rauskommt.

10.12.2003

La mia dichiarazione all’Assemblea federale riunita in merito all’accettazione dell’elezione in Consiglio federale

10 dicembre del 2003 (Stesura scritta del discorso) Signor Presidente Care Colleghe e cari colleghi L'Assemblea federale riunita mi ha appena eletto a membro del Governo. Vi ringrazio per la fiducia riposta nella mia persona e per aver considerato la volontà del popolo nella configurazione del Governo. Non mi faccio illusioni. L'elezione della mia persona è riconducibile a vari motivi. Ma tenterò con tutte le mie forze di far sì che in questo governo riusciamo a risolvere i grandi problemi che incombono su questo Paese, problemi che definisco più grandi di quanto in generale si supponga. Credo che con il sistema della concordanza, nel quale governano insieme quattro partiti, dei quali ognuno ha una differente concezione politica, premesso che i problemi e le soluzioni vengano presentati in modo aperto e con la dovuta trasparenza, si possano anche scegliere dei relativi, validi compromessi. Posso promettervi che farò tutto il possibile per comprovare che la fiducia accordatami è giustificata. Signore e signori, so che abbiamo una difficile situazione finanziaria degli enti pubblici ad ogni livello. È consuetudine, in occasione delle elezioni delle consigliere e dei consiglieri federali, tenere dei festeggiamenti in onore delle nuove elette e dei nuovi eletti, invitando un gran numero di dignitari dagli ambiti della politica, dell'amministrazione, dell'economia e dell'esercito. Questi festeggiamenti sono previsti anche per me! Signore e signori, sono dell'opinione che i tempi non sono opportuni per dedicarci ai festeggiamenti. Per sottolineare la serietà della situazione, chiedo al mio Cantone di rinunciarvi. Signore e signori, la richiesta non include ovviamente i festeggiamenti previsti, in un quadro modesto, dal comune per la popolazione. Siete tutti invitati a parteciparvi. Signore e signori, in tale senso, accetto l'elezione. Tenterò di fare quello che posso e spero che Dio ci aiuti a fare in modo che ne esca qualcosa di buono.

10.12.2003

My acceptance speech to the Federal Assembly

(Transcript of the speech) Mr President, Dear Colleagues, Just a few moments ago the Federal Assembly elected me to the Swiss federal government. I thank you, for your trust in me personally, and for electing a government that is composed in accordance with the wishes of the people of Switzerland. I have no illusions: my election is the product of a variety of motives. But I will do everything in my power within this government to help jointly solve the problems our country faces, problems that I feel are more serious than they are generally assumed to be. I believe that our concordance system - within which four parties with differing political agendas share government responsibility - will produce appropriately workable compromises, provided the problems and solutions are dealt with openly and transparently. I promise to do my utmost to justify your trust. Ladies and gentlemen, I am well aware of the difficult situation facing public finances everywhere. It is customary that special celebrations are held for newly elected Federal Councillors, with invitations sent out to many a dignitary from the domains of national and local government, trade and industry and the military. I believe such events are planned for me, too! Ladies and gentlemen, I do not believe the times are right for celebrations of this kind. To underline the seriousness of the situation: I would ask my home canton to cancel this public election party. Ladies and gentlemen, of course this request does not include the modest election party planned by the community for the people there. You are all invited to attend the celebration there. Ladies and gentlemen, with this in mind I accept my election. I will do what I can, and I hope that, with God's help, our work will be graced with success.

01.12.2003

Eröffnungsrede vom 01.12.2003

von Nationalrat Christoph Blocher, Alterspräsident Liebe Ratskolleginnen, liebe Ratskollegen, Chers amis de la Suisse romande, Cari amici della Svizzera italiana, Cars amitgs dalla svizzera romontscha Saal ohne Fenster Wir Volksvertreter haben uns auch dieses Jahr wieder zusammen mit dem Bundesrat zur Eröffnung der Legislatur in diesem Saal eingefunden. In einem Raum, der mir in all den Jahren vertraut geworden ist. Doch ehrlich gesagt, so richtig wohl fühlte ich mich hier nie. Warum? War es das viele Papier, die bürokratische Betriebsamkeit, das dauernde Herumwühlen in toten Paragraphen, die oft monotonen Reden? Erst in diesen Tagen wurde mir klar, woran es liegt: Wir Nationalräte tagen in einem Saal ohne Fenster. Wir sind nicht die einzigen. Fast alle Parlamentarier der Welt politisieren in Ratssälen ohne Fenster! Sehen Sie sich um. Wir sind abgeschottet. Von Kunstlicht beleuchtet. In einem Saal ohne Fenster. Damit ist es unmöglich, aus den Ratssitzungen hinaus zu schauen ins Land, ins Leben, zu den Leuten, die doch unmittelbar von unserer Politik betroffen sind. Dafür muss die Wirklichkeit in zahlreichen Berichten, Botschaften, Bulletins zur Türe herein auf unsere Tische getragen werden. Und schwarz auf weiss stapelt sich dann diese papierene Wirklichkeit auf unseren Tischen. Kein Blick ins Innere Aber auch das Umgekehrte gilt: Kein Blick von aussen dringt in die Welt des Parlaments. Kein helles Fenster erlaubt den Blick auf die viel beschworene "Würde des Parlaments". Wir Parlamentarier leben abgeschirmt von der Öffentlichkeit, abgeschirmt vom Alltag, abgeschirmt von der oft rauen Wirklichkeit. Die Gefahr ist gross, dass wir Politiker die Wirklichkeit vergessen und nur noch unsere Papierwelt sehen. Eine Welt, die um sich selber rotiert und - weil sie nicht gestört wird durch die Wirklichkeit des Alltags - in eigenartiger Selbstzufriedenheit ruht. Das Bild von Giron Dazu passt das monumentale Bild von Giron, das wir ständig vor Augen haben. Der Maler musste seinen Engel mit einer Wolke bedecken, als ob man dem Parlament die nackte Wirklichkeit nicht hätte zumuten können. Dies wurde dem Künstler - so wird berichtet - befohlen. Diese Gefahr des Abgehobenseins ist nicht nur der politischen Führung eigen, sondern überall, wo geführt wird. Besonders auch in der Wirtschaft. Die Führungsspitzen der Unternehmen wohnen gerne in der obersten Etage, fern ab von den Niederungen des Alltags. Und die Geschäftsleitungen laufen - vor allem in guten Jahren - Gefahr, die Bodenhaftung zu verlieren. Darum sollten die leitenden Leute der Unternehmen mindestens einen halben Tag pro Woche hinaus durch die Betriebe schlendern und nichts tun als schauen und hören. Hinaus! Meine Damen und Herren, ich rufe uns - namentlich den neu gewählten Kolleginnen und Kollegen - in Erinnerung: Entfliehen wir der Gefahr, uns in der Abgeschiedenheit der Ratsäle und Sitzungszimmer behaglich einzurichten. Gehen wir hinaus ins Volk, zu den Menschen. Reden wir mehr mit den "gewöhnlichen Menschen" als mit den Eliten, wenn wir die Wirklichkeit erfahren wollen. Denn die "Unteren" wissen und sagen uns, wie es ist. Die "Oberen" sagen uns stattdessen, dass es so sei, wie sie meinen, dass es sein sollte. Der Gang hinaus lohnt sich, denn draussen in unserem Lande finden wir - ich zitiere - "ein opferwilliges und im Grunde nicht schwer zu regierendes Volk". "Nur gibt es einige Dinge, welche die Leute nicht ertragen. Dazu gehört vor allem eine gewisse Überschlauheit, die glaubt, auf den einfachen Untertanenverstand herabsehen zu dürfen." (Karl von Schumacher). Grundsatzdiskussionen Meine Damen und Herren, Der wohligen, windstillen Abgeschiedenheit der Ratssäle mag es zuzuschreiben sein, dass viel Grundsätzliches gesprochen und versprochen, aber wenig Konkretes beschlossen und erzielt wird. Grundsatzdebatten So habe ich in den vergangenen 24 Jahren unzählige Grundsatzdebatten erlebt und oft und vielen Grundsätzen zugestimmt, die leider ohne Wirkung blieben. Wie oft haben wir doch schon in diesem Ratssaal mit Reden, Vorstössen und Papieren die Bürokratie abgeschafft? Stets waren wir einig: Es braucht weniger Bürokratie, denn darunter leidet der Mittelstand, leiden die Bürgerinnen und Bürger. "Jetzt geht es der Bürokratie an den Kragen" so titelten die Zeitungen nach diesen Debatten. Nur: Die bürokratischen Lasten und Hindernisse sind nicht kleiner, sondern grösser geworden. Wie oft haben wir hier grundsätzlich die Schulden bekämpft, den Missstand der Schuldenwirtschaft angeprangert. Wie oft haben wir grundsätzlich beschlossen und versprochen, die Schulden seien zu senken. Doch die Schulden sind gestiegen. Wie oft haben wir in Grundsätzen beschlossen, es sei wichtig, dass die Bürgerinnen und Bürger weniger Steuern und Abgaben entrichten müssten, weil diese hohen Abgaben Arbeitsplätze vernichten. Und die Folge? Die Bürgerinnen und Bürger bezahlen immer mehr Zwangsabgaben. Wahlen Meine Damen und Herren, am 19. Oktober 2003 hat das Volk gewählt. Wir sitzen hier, weil uns das Volk als seine Stellvertreter nach Bern geschickt hat, um für sein Wohl zu sorgen. Viele Menschen in unserem Land fragen sich heute besorgt, ob in diesem Saal ohne Fenster die mit den Wahlen zum Ausdruck gebrachte neue Wirklichkeit überhaupt wahrgenommen werde, oder ob alles im gleichen Tramp weitergehe wie bisher. Viele Leute haben den Eindruck, die politische Führung sei weit weg von der Wirklichkeit und habe den Bürger und seine Probleme vergessen. "Lappi tue d'Augen uuf" So möchte ich die kommende Legislatur eröffnen in der Hoffnung, dass wir alle die mit den Wahlen zum Ausdruck gebrachte Wirklichkeit auch ernst nehmen. "Lappi tue d'Augen uuf!" - so heisst es am Schwabentor meiner Geburtsstadt Schaffhausen et pour mes amis de la Suisse romande, j'ai cherché la traduction du mot allemand "Lappi", mais il n'existe pas. Alors, c'est clair: Le "Lappi" existe seulement en Suisse allemande, mais le principe: "Lappi tue d'Augen uuf", est nécessaire aussi pour les Suisses romands, parce qu'elle veut dire "Ouvre les yeux", "regarde le monde". Sie sehen, grundsätzlich sollten die Ratssäle Fenster haben - auch dieser. Aber selbstverständlich nur grundsätzlich und im Prinzip. So verlange ich denn auch nicht, diesen Ratssaal zum Saal mit offenen Fenstern umzubauen. Jetzt ertappe ich mich, dass auch ich nur für etwas Grundsätzliches bin, was ich im Konkreten ablehne. Schade! Ich bitte Sie, machen Sie es in dieser Legislatur besser, auf dass wir unser Land und unser Volk bis 2007 gut vertreten. Liebe Ratskolleginnen, liebe Ratskollegen, Chers amis de la Suisse romande, Cari amici della Svizzera italiana, Cars amitgs dalla svizzera romontscha In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine gute Session und eine erfolgreiche Legislatur 2003 bis 2007 zum Wohle unseres Landes und unseres Volkes. Ich danke Ihnen.